Veranstaltungsprogramm
der Reihe "Wir sind Nachbarn" im Cafe Haberland
Unsere Veranstaltungen der Reihe "Wir sind Nachbarn" finden monatlich - in der Regel immer Mittwochs - im Zeithistorische Portal Cafe Haberland, auf dem U-Bahnhof Bayerischer Platz statt. Der Eintritt ist frei, Beginn um 19 oder 20 Uhr, je nach Veranstaltung, frühes Kommen sichert einen Sitzplatz.
Möchten Sie Einladungen zu unseren Veranstaltungen per Mail erhalten, dann klicken Sie hier und schreiben uns eine kurze Mitteilung.
Geplante Veranstaltungen 2023:
15. Februar 23 - 19 Uhr im Cafe Haberland
Deutsch -Jüdisches Theater "Shpil, shpil, Klezmer, shpil"
Wir tauchen ein in die jüdische Lied- und Musikkultur, wie sie sich überall dort in Europa entwickelte, wo Juden leben und ihre Musik sich mit der des Landes vermischte. Dabei schlagen wir den Bogen vom Shtetl des russischen Zarenreiches über Spanien hin nach Israel.
Mit: Ilja Bondar (Violine), Alexandra Julius Frölich (Gesang), Alexander Gutman (Klavier und Gesang)
15. März 23 - 19 Uhr im Cafe Haberland
Hildegard Wegscheider (1871-1953) - Ein Leben für die Frauenbildung
Lesung mit Luise Wegscheider
Die Autorin liest aus ihrem Buch „Aufrecht, mutig und bescheiden“. In dieser Romanbiografie geht es um das bewegte Leben ihrer berühmten Verwandten: Erste Frau in Preußen mit Abitur (1895); eine der ersten Frauen mit Doktortitel, Gründerin der ersten Schule mit gymnasialer Bildung für Mädchen (1900), während der Weimarer Republik SPD-Abgeordnete im Preußischen Landtag und erste weibliche Oberschulrätin, Namensgeberin einer Schule und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes – dabei Ehefrau und Mutter, Geschiedene und Alleinerziehende zweier Söhne.
3. Mai 2320 Uhrim Cafe Haberland
Buchvorstellung, Lesung mit Ingke Brodersen