Quartier Bayerischer Platz e.V.
  • Bay 1

Veranstaltungsprogramm

der Reihe "Wir sind Nachbarn" im Cafe Haberland

Unsere Veranstaltungen der Reihe "Wir sind Nachbarn" finden monatlich - in der Regel  immer Mittwochs -  im Zeithistorische Portal Cafe Haberland, auf dem U-Bahnhof Bayerischer Platz statt. Der Eintritt ist frei, Beginn um 19 oder 20 Uhr, je nach Veranstaltung, frühes Kommen sichert einen Sitzplatz.

Möchten Sie Einladungen zu unseren Veranstaltungen per Mail erhalten, dann klicken Sie hier und schreiben uns eine kurze Mitteilung.

 

Geplante Veranstaltungen 2023:

 

15. Februar 23 - um 19 Uhr im Cafe Haberland

Deutsch -Jüdisches Theater "Shpil, shpil, Klezmer, shpil"

Wir tauchen ein in die jüdische Lied- und Musikkultur, wie sie sich überall dort in Europa entwickelte, wo Juden leben und ihre Musik sich mit der des Landes vermischte. Dabei schlagen wir den Bogen vom Shtetl des russischen Zarenreiches über Spanien hin nach Israel. 

Mit: Ilja Bondar (Violine), Alexandra Julius Frölich (Gesang), Alexander Gutman (Klavier und Gesang)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

15. März 23 - um 19 Uhr im Cafe Haberland

Hildegard Wegscheider (1871-1953) - Ein Leben für die Frauenbildung               

Lesung mit Luise Wegscheider

Die Autorin liest aus ihrem Buch „Aufrecht, mutig und bescheiden“. In dieser Romanbiografie geht es um das bewegte Leben ihrer berühmten Verwandten: Erste Frau in Preußen mit Abitur (1895); eine der ersten Frauen mit Doktortitel, Gründerin der ersten Schule mit gymnasialer Bildung für Mädchen (1900), während der Weimarer Republik SPD-Abgeordnete im Preußischen Landtag und erste weibliche Oberschulrätin, Namensgeberin einer Schule und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes – dabei Ehefrau und Mutter, Geschiedene und Alleinerziehende zweier Söhne.  

Musikalische Begleitung Werner Friedrichs

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

19. April 23 - um 19 Uhr im Cafe Haberland

Shelly Kupferberg liest aus Ihrem Buch Isidor

Anhand von Familienbriefen und Fotos, alten Dokumenten und Archivfunden zeichnet Shelly Kupferberg die Konturen eines erstaunlichen Werdegangs nach, eines rasanten gesellschaftlichen Aufstiegs. Urgroßonkel Isidor war eine schillernde Figur, ein Macher und ein Lebemann, der den Luxus, die Kunst und besonders die Oper liebte. Auf ihrer Spurensuche, die sie von Ostgalizien nach Wien, von Budapest nach Hollywood und Tel Aviv führt, stößt Shelly Kupferberg auf unzählige Geschichten: aufregende, verblüffende, komische und immer wieder tragische. Die Geschichte von Isidor und den Seinen – ein berührendes Buch über das Schicksal einer jüdischen Familie.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

3. Mai 23 - um 19 Uhr im Cafe Haberland

Buchvorstellung  "Lebe wohl, Martha“ , Lesung mit Ingke Brodersen

Die Geschichte der jüdischen Bewohner meines Hauses

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

22. Juni 23 - um 19 Uhr im Cafe Haberland

Quiz über das Bayerische Viertel

Wir laden Sie ein zu einer unterhaltsamen Veranstaltung der Reihe "Wir sind Nachbarn" zu einem Quiz über Kultur und Geschichte Schönebergs. Für das Gewinnerteam winkt wieder ein gemeinsames Essen im Cafe Haberland.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

20. September 23 - um 19 Uhr im Cafe Haberland

Intime Geständnisse und andere Alltagsgeschichten - Kishon mit dem Deutsch - Jüdischen Theater Berlin

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

25. Oktober 23 - um 19 Uhr im Cafe Haberland

Krieg gegen die Ukraine - Auswirkungen in Europa

Vortrag und Diskussion mit dem Osteuropa-Historiker und Publizisten Karl Schlögel, der Projektleiterin des Info-Point Verein Schöneberg hilft, Anastasija Au und einer geflüchteten Mutter mit ihrer Tochter.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

13. Dezember 23 - um 18 Uhr Chanukkafeier und Adventssingen auf der Grünfläche am Bayerischen Platz

Wir laden alle großen und kleinen Nachbarinnen und Nachbarn zum traditionellen Singen auf dem Bayerischen Platz ein.

Mit Sängerinnen und Sängern des Gofenberg-Chors, der Kirchengemeinde Zum Heilsbronnen und dem Kinderchor der Löcknitz-Grundschule. Die Feier findet in Kooperation mit der Chabad-Gemeinde und dem Projekt "Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg - Demokratie Leben" statt.